Rhabarber, Rhabarber, was macht man damit?

Ja, die Dinger kann man essen. Doch was ist dieser Rhabarber und was macht man damit? 🤷‍♂️ Es gibt tatsächlich einiges, was man beim Verzehr der rosa Stangen beachten sollte. Mit der richtigen Verwendung kann Rhabarber allerdings sehr lecker und gesund sein. Lest selbst!

Was macht man jetzt eigentlich mit Rhabarber?

Rhabarber ist Gemüse, dass ursprünglich aus China kommt und dort insbesondere für Heilkunde eingesetzt wurde. Bei uns wird er meist zu süßen Speisen verarbeitet, wie Kuchen 🍰, Kompott, Marmelade oder Getränken 🍹 hinzugegeben. In jedem Fall müssen die Stangen verarbeitet bzw. gekocht werden. Genießt man sie roh, können Sie, aufgrund der enthaltenen Oxalsäure in größeren Mengen sogar giftig sein. ☠️ Oxalsäure schadet den Nieren und Zähnen, daher sollten besonders Kinder und Menschen mit Blasen- Nierenproblemen Rhabarber roh vermeiden. Von den Blättern 🍃 sollte man lieber ganz die Finger lassen. Rhabarber-Saison ist zwischen April und Ende Juni. Ihr habt also noch einen Monat, um euch an den fruchtig-sauren Stangen zu probieren. Hier findet ihr einige Rhabarber-Rezepte. Ein von uns kreiertes Rezept mit leckerem Granola  gibt es am Freitag bei uns im Blog!

Was ihr noch über Rhabarber wissen solltet:

  • wenig Kalorien, viele Vitamine 🍋 : Mit seinen 13kcal auf 100g zählt der Rhabarber als besonders kalorienarm. Er enthält kaum Zucker oder Fette. Dafür aber viel Vitamin C, Kalium, Eisen, Phosphor und Fruchtsäure.
  • Verzehr und Lagerung🍽 : Rhabarber in keinem Fall in Aluminum einwickeln, da es die Metalle aufnimmt und diese beim Essen eingenommen werden. Am besten den Rhabarber mit kalziumhaltigen Lebensmitteln verzehren (Milch, Joghurt, Quark usw.), welche die Säure vermildern. Die fasrige Schale sollte vorab entfernt werden. Rote Stängel enthalten weniger Säure und haben einen süßeren Geschmack als die grünen.
  • Gut für deinen Körper 🤰: Rhabarber wirkt darmregulierend und entgiftend und wird daher auch bei einigen Entschlackungskuren bzw. Diäten verwendet. Zudem stärkt es die Nerven und fördert die Vitalität. 

Rhabarber einfach selbst pflanzen 🌱

Wer sich gerne mal als Hobby-Gärtner probieren möchte, kann den Rhabarber in seinem Garten züchten. Die Pflanze ist recht anspruchslos und winterfest. Daher kann sie bereits im Herbst eingepflanzt werden. Ist der Rhabarber reif wird er geteilt und frühzeitig wieder eingepflanzt. Zudem verträgt sie sich gut mit anderen Pflanzen. Alles was der Rhabarber braucht ist viel Wasser, ein halb-sonniges Plätzchen und einen nährstoffreichen Boden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.